Du hast Interesse an der Historie des SV Werder Bremen?
Du möchtest noch mehr über Werder Bremens Rolle in und rund um den Nationalsozialismus lernen?
Du kennst Dich ein bisschen aus mit TikTok, Insta und YouTube?
Dann werde gerne Teil des Transfer Hype-Projekts!
Wir möchten gemeinsam mit jugendlichen und jungen erwachsenen Werderfans dieses Jahr Social Media-Inhalte erstellen, die niedrigschwellig die Vereinsgeschichte (z.B. Mitgliederstruktur, "Führerprinzip") als auch die Schicksale jüdischer Mitglieder und Täterbiographien beleuchtet.
Weitere Themen können sein:
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an jugendliche und junge erwachsene Werder-Fans ab 18 bis 27 Jahren, sowie an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Thematik interessiert.
Zeitraum:
Neben verschiedenen Gruppentreffen und Gedenkstättenbesuchen wird es vom 31. März bis 04. April und vom 06. bis 10. Oktober 2025 jeweils eine Projektwoche geben, in denen das Material unter Anleitung von Teamenden des ServiceBureaus Bremen erstellt werden soll.
Erstes Info- und Kennenlerntreffen am 20. Februar 2025, 17 Uhr im OstKurvenSaal.
Kosten:
Das Angebot ist kostenfrei. Für Verpflegung wird gesorgt.
Kooperationen:
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Fan-Projekt Bremen, dem Lernzentrum OstKurvenSaal, der Gedenkstätte Bunker Valentin und dem ServiceBureau Jugendinformation. Das Projekt wird finanziert durch die evz-Stiftung und die bkm.
Kontakt:
Bei weiteren Fragen gerne unter 0421/498024 oder info@fanprojektbremen.de (Christoph oder Gesa) melden.
Wir würden uns freuen, wenn Du Lust hast dabei zu sein!